Build community!

Hier finden Sie unsere bereits umgesetzten Projekte. Dabei holen wir unsere Kundschaften vor den Vorhang und lassen sie berichten, wie und warum sie sich an uns gewandt haben.

Liquidus lac in Salzburg

Uns war es wichtig, dass wir auf unserem Hof einen Milchautomat haben, der sich auch langfristig als eine gute Entscheidung herausstellen würde. Das hieß für uns: ein Milchautomat auf dem neuesten Stand der Technik und von bester Qualität. Darüber hinaus war es uns wichtig, eine makellose Reinigung des gesamten Systems sicherzustellen, ohne dafür einen großen Aufwand betreiben zu müssen. Unsere Ansprüche wurden mit dem Milchautomat der Firma Tulberg erfüllt. Bei Anliegen unsererseits stand das Team von Tulberg prompt zur Verfügung. Wir würden wieder die gleiche Entscheidung treffen.

Martin und Hanneke Feichtenschlager

Fotocredit: Hanneke und Martin Feichtenschlager

LIQUIDUS LAC in Zeltweg bei der Familie Grantner

Fotocredit: Stefan Grantner
Fotocredit: Stefan Grantner
Fotocredit: Stefan Grantner
Fotocredit: Stefan Bischof

Liquidus in Bruck an der Mur

„Wir hatten schon länger die Idee unsere Bio-Heumilch direkt zu vermarkten aber da unser Hof eher abgelegen liegt gestaltete sich die Ab-Hof Vermarktung immer schwierig. Am Beginn der Pandemie setzten wir uns immer intensiver mit dem Thema Milchautomat auseinander.

Der Standort direkt im Stadtzentrum von Bruck an der Mur war in Zusammenarbeit mit der Gemeinde schnell gefunden.

Nach Vergleich einiger Anbieter von Milchautomaten haben wir uns für die Firma Tulberg entschieden. Ausschlaggebend war für uns vor allem die geringe Entfernung zur Firma, das junge, sehr motivierte Team und das hervorragende Service.“

Fam. Bischof, Bruck an der Mur

Liquidus in Leutasch

„Wir betreiben bereits seit vielen Jahren einen Milchautomat, da dieser aber nicht mehr den aktuellen Richtlinien entsprach machten wir uns Gedanken ob wir uns einen neuen Automat kaufen sollen.

Da bei vielen Einheimischen sowie Gästen die Möglichkeit frische Milch direkt bei uns zu holen sehr geschätzt wird und die Direktvermarktung generell eine immer größere Rolle spielt, haben wir uns dazu entschlossen ein neues Gerät anzuschaffen.

Nach Kontaktaufnahme mit mehreren Herstellern haben wir uns schlussendlich für Tulberg entschieden, weil wir ein österreichisches Unternehmen bevorzugen und vor allem weil das Team von Tulberg auch sehr bemüht und hilfsbereit ist.“

Fam. Nairz, Leutasch in Tirol

Fotocredit: Nairz
Liquidus lac in Foirach_Tulberg GmbH
Fotocredit: Steinegger Obermayerhof

Liquidus in Foirach

„Seit ca. zwei Jahren haben wir überlegt, wieder in die Direktvermarktung einzusteigen – nach über 20 Jahren. Als dann die COVID-19 Zeit kam, war es für uns der Auslöser, den Überlegungen Taten folgen zu lassen. Dabei war es wichtig, dass der zusätzliche Arbeitsaufwand möglichst gering bleibt. Bei unserer guten Milchqualität haben wir uns schlussendlich für einen Rohmilchabgabe Automaten entschieden.

Über die Innovationsberatung der Landwirtschaftskammer Steiermark sind wir auf die Firma Tulberg gestoßen. Uns war die Herkunft des Automaten wichtig, da wir natürlich auch wollen, das sich unsere Kundinnen und Kunden bewusst für Regionalität entscheiden.

Als wir den ersten Kontakt mit Tulberg knüpften, war uns das Unternehmen mit ihren innovativen Ideen und ihrem landwirtschaftlichen Hintergrund auf Anhieb sympathisch.
Anschließend haben wir unterschiedliche Angebote eingeholt und uns nach reiflicher Überlegung auch aus fördertechnischer Sicht für den Liquidus lac von Tulberg entschieden.

Beim Aufziehen des Projektes war die ganze Familie dabei. Von der Hütte des Automaten bis hin zum Logo und der Website haben bei alle mit angepackt.
Da unser Automat direkt am Hof steht, wollen wir Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben sich den Hof bzw. die Tiere anzuschauen. Daher war ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung für den Standort, dass wir mit den Leuten aus der Region zusammenrücken können.“

Familie Steinegger, Foirach
Mehr Informationen gibt es auf http://www.obermayerhof.at/Startseite/

Liquidus in Semriach

„Wir betreiben schon seit vier Jahren ein wenig Direktvermarktung mit Rohmilch in Flaschen. In vielen Gesprächen ist uns der Wunsch der Kundinnen und Kunden nach einem Milchautomaten öfter als einmal zu Ohren gekommen.

So auch von der Leiterin der Raiffeisenbank Semriach, wo wir durch die zentrale Lage auch einen guten Platz gefunden haben. Unser Tipp für die Standort-Wahl: Ein Wasseranschluss oder ein Waschbecken in der Nähe ist sehr hilfreich.

Gemeinsam mit einem befreundeten Nachbarbetrieb haben wir nach reiflicher Überlegung unsere „Bauernhütt’n“ mitten in Semriach aufgestellt. Dort gibt es neben unserer Bio-Milch auch noch Bio-Eier und Honig. Der Selbstbedienungsladen ist rund um die Uhr offen und ist für uns auch schnell zu erreichen, wenn die Nachfrage groß war und der Container leer ist.

Wir haben uns für Tulberg entschieden, weil wir ein junges steirisches Unternehmen unterstütze wollen. Uns liegt Regionalität am Herzen und so haben wir uns für eine österreichischen Milchautomaten entschieden. Zusätzlich genießen wir eine standortnahe und nachhaltige Betreuung.

Für uns ist der Liquidus von Tulberg eine zusätzliche Einnahmequelle und gibt der Milch wieder einen Wert. Unsere Kundinnen und Kunden zahlen gleich viel wie anderswo und für uns bleibt deutlich mehr über.“

Manuela und Michael Eisenberger, Semriach

 

 

 

Fotocredit: Eisenberger

 

Fotocredit: SPAR-Melbinger

Liquidus in Weiz und Passail

„Unsere Überlegung war, wie wir ohne viel Aufwand unsere Milch zu einem höheren Preis vermarkten können. Da für uns ein Verkauf mit Milchfalschen am Bauernmarkt oder ähnliches nicht in Frage gekommen ist, haben wir uns  am Markt nach Milchautomaten umgesehen.

Dort haben wir leider keinen Milchautomaten gefunden, der unseren Wünschen und Anforderungen entsprochen hat. Deshalb haben wir uns für einen neuen Automaten mit der Firma Tulberg entschlossen.

Gemeinsam haben wir einen österreichischen Milchautomaten entwickelt, der unsere Bedürfnisse und Wünsche erfüllt. Besonders gut finden wir die Zeitersparnis aufgrund des Wechselcontainer-Systems beim Befüllen sowie die Reinigungsanlage für die Wechselcontainer!“

Michael und Andrea Gschaidbauer, Tulwitz

Mehr Informationen gibt es auf kuhlemuh.at.